Mehr als 10 Jahre PIM Erfahrung
Lesen Sie hier über den historischen Erfolg der e-pro
2015
- Mit Kristin Jung verstärkt die Bertsch Innovation den weiteren Ausbau aller Marketing-Aktivitäten der Gruppe.
- Bertsch Innovation wird neuer GS1 Solution Partner. Die e-pro CAT GmbH veröffentlich das aktuelle Release der Standardsoftware e-proCAT 5.0 mit neuen Austauschformaten.
2014
- Die e-pro wird Teil der Firmengruppe Bertsch Innovation, bestehend aus Bertsch Innovation GmbH (ehemals Top21), DAM Group und e-pro.
2013
- Die BERTSCH Group übernimmt e-pro solutions. Es entstehen die Firmen e-pro PIM GmbH und e-pro CAT GmbH
2012
- Einführung des neuen Produktes e-proCAT ADVANCED für Händler und der neuen Version e-proCAT 4.3
2011
- Einführung der neuen Produktlinie mediandoSMART
2010
- Strategischer Ausbau des Partnervertriebs im Printumfeld
2009
- e-pro startet die Multikanal-Commerce-Lösung mediando mit Microsoft BizTalk Server und Microsoft Commerce Server
2008
- e-pro wird Microsoft Gold Certified Partner
- mediandoWEBCLIENT ist in mehr als 20 Ländern ausgerollt (webbasierte Datenpflege)
2007
- e-pro wird als Top3-PIM-Anbieter genannt in Marktstudie LN:C
- Produkteinführung mediandoPUBLISH und mediandoWEBCLIENT
- mediando wird von Anwendern in USA, Hongkong, Tschechien, Spanien, Italien bedient
- 500. e-proCAT Kunde ist gewonnen
2006
- e-pro wird Adobe Silver Partner
- 100. Kunde entscheidet sich für mediando
- e-pro wird Softwarekooperationspartner von eCl@ss
2005
- Aufbau einer zusätzlichen Softwareentwicklung in Poznan
- Relaunch der Software InBetween 3.0 auf neuer Technologiebasis
- Erweiterung des Produktspektrums um mediandoCMS und mediandoWEB für Online-Kataloge
2004
- Kauf und Weiterentwicklung der Printautomatisierungssoftware InBetween®, Integration als mediandoPRINT in die Produktfamilie
- e-pro wird eCl@ss-Zertifizierungspartner
2002
- e-pro wird Mitglied des TTS-Konzerns
- Erste Installation der PIM-Software mediando beim Kunden
- 100. e-proCAT-Kunde ist gewonnen
2001
- Stabstelle proficl@ss e.V. für EDE und Nordwest Handel AG
- Aufbau eines Produktdaten-Clearingcenters für die Nordwest Handel AG (Produktionsverbindungshandel)
2000
- Aufbau eines Produktdaten-Clearingcenters für den ETIM e.V. (einst Vereinigung der neun größten Elektro-Großhändler und Einkaufsgemeinschaften)
1999
- Gründung der e-pro als Spin-Off des Fraunhofer IAO Stuttgart
- Mitentwickler Katalogaustauschformat BMEcat
- Erste Standardsoftware für die Erstellung elektronischer Kataloge: e-proCAT